Das Forum Schule und Wirtschaft organisierte am 3. November eine Informationsveranstaltung in der Messehalle die rekordverdächtig genutzt wurde. Rund 900 angehende Schulabgänger informierten sich an 25 Ständen über die anstehende Berufswahl, Jobchancen und Stellenbewerbungen. Meister, Gesellen sowie Lehrlinge von Handwerksbetrieben gaben den Jugendlichen so zu sagen gleich handfeste Auskünfte und Informationen über die Lehrberufe. Aber auch höhere Schulen stellten sich an diesem Abend vor. „Viele Jugendliche unterschätzen das umfangreiche Job-und Lehrstellenagebot in der Region“, sagte Dietmar Wolfsegger, Leiter der WKO Freistadt, „jeder soll sich damit auseinandersetzen, bevor man mit Pendeln Zeit und Geld vergeudet.“
Aufgelockert und interessant wurden die Themen präsentiert. So interviewte in einer Talkrunde der Kabarettist Mario Salcher in gekonnt heiterer Art, ehemalige Lehrlinge, Schuldirektoren, sowie Experten vom AMS über die überaus guten Jobaussichten im Bezirk. Alois Rudelstorfer vom AMS berichtete, dass 68 offene Lehrstellen darauf warten, besetzt zu werden. Folgenden Rat bekamen die zukünftigen Lehrlinge und Schüler mit nach Hause:
Lebt Euer Talent! Dazu gehört die Schnupperchancen zu nutzen, aktuelle Berufsbilder anzuschauen, die tollen Arbeitgeber in der Region nicht zu übersehen, sich von den Eltern beraten zu lassen und sich dann selbst zu entscheiden.