immer am Drücker    

Pressefoto Erwin Pramhofer 

Die Münchner haben das Oktoberfest mit der Theresienwiese, die Königswiesner ihren Josefi-Markt mit dem traditionellen Pferdeauftrieb. Nur ein Unterschied ist dabei: Zum Josefi-Markt kommen an einem Tag beinahe doppelt so viele Besucher als der Ort Einwohner hat. Das lag dieses Mal auch daran, dass der Josefitag auf einen Samstag fiel und die Gäste daher den Ort von allen Seiten förmlich belagerten. Pferde- Wirtschafts- Jahrmarkt sind die Eckpunkte dieses zu Ehren des hl. Josef dem Nährvater ausgerichteten Festes.

Als Publikumsmagnet erwies sich neben dem traditionellen Pferdeauftrieb die Auffahrt von Bierwagen, die von bärenstarken Noriker Rössern gezogen wurden. Die fünf Wagen waren vollbepackt mit Holzfässern der Brauereien Freistädter Bier, Zwettler Bier, Kaiser Bier, Brat`l Bräu und Stiegl Bier. Als je ein Fass Freibier an die Besucher verteilt wurde, gab es am Marktplatz fast kein Durchkommen mehr.

Nationalfeiertag: Der Josefi-Tag, ist mehr als der Ehrentag eines Namenpatrons. Ja man kann ihn als Nationalfeiertag für Königswiesen und der Mühlviertler Alm bezeichnen.

Hier ein Bilderbogen vom Josefimarkt:

 

E-Mail
Anruf
Infos