Salzburger Modelleisenbahn in Parsch

1.000 Meter Schienen, 75 Züge, 200 Weichen, 100 Signale

Die 80 m² große Modelleisenbahnanlage im Salzburger Stadtteil Parsch lässt nicht nur die Kinderherzen höher schlagen.

„Teilweise werden Kinder und Enkelkinder von Papa und Opa zu einem Besuch vorgeschoben“, erzählt der Obmann des Ersten Salzburger Modelleisenbahn Clubs, genannt 1. SMEC, Michael Schleifenbaum. Wer sie im ehemaligen Stellwerk 7 der ÖBB, gleich neben den Gleisen der Tauernstrecke betritt, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Über 800 Loks der verschiedensten Bauarten und Waggons bewegen sich auf dem aufgebauten Gelände, das Teile der Salzburger Altstadt, die Festung Hohensalzburg und Maria Plain darstellt.

Der Verein wurde 1949 von einer Handvoll Modellbau-Enthusiasten gegründet und feiert heuer sein 75jähriges Bestandsjubiläum. Heute umfasst der Club 70 Mitglieder, wobei sich rund zehn Modellbauspezialisten unter dem Motto „Eine Modellbahnanlage wird niemals fertig“, um den Betrieb, Aufbau und die technischen Einrichtungen kümmern.

Zu besichtigen ist das Wunderwerk in der Gaisbergstraße 29, zwischen den Weihnachtsfeiertagen vom 27. bis 30. Dezember 2024, sowie vom 2. bis 6. Jänner 2025 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr.

„Wir haben die Eintrittspreise heuer moderat angepasst“, so der Obmann. Erwachsene zahlen € 7,00, Kinder € 5,00. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene mit zwei Kindern kostet € 20,00.